Quelle: Inselmuseum Spiekeroog
Unsere Genossinnen & Genossen
Nur gemeinschaftlich lassen sich die Ziele der Genossenschaft realisieren.
Das historische Bild von Spiekerooger Seenotrettern zeigt, dass man gemeinsam etwas erreichen kann. So liegen auf Spiekeroog die Wurzeln der DGZRS. Angefangen hast es mit einem Boot, einem Karren und einer großen Portion Mut, Bereitschaft einem gemeinsamen Ziel.
In der Spiekerooger Genossenschaft sind alle Genoss*innen gleich, sie richtet sich ausdrücklich nicht nur an Spiekerooger*innen sondern auch an Zweitwohnungsbesitzer*innen oder Inselfreund*innen. Denn alle sind wichtig und ohne "die Anderen" läuft es nicht.
Unsere Organe
Der Vorstand regelt die täglichen Geschäfte - er besteht aus mind. 3 Personen, die aus dem Kreis der Genossen*innen gewählt werden. Er besteht zu mind. 2/3 aus Personen, die auf Spiekeroog ihren Erstwohnsitz haben. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre.
Der Aufsichtsrat wird auf 3 Jahre gewählt und besteht aus mind. 3 Personen, aus dem Kreis der Genoss*innen gewählt, davon mind. 2/3 aus Personen mit Erstwohnsitz Spiekeroog.
Die Genossenschaftsversammlung wird mind. einmal jährlich abgehalten, jede*r Genoss*in hat ein Stimmrecht - unabhängig von der Anzahl ihrer/seiner Genossenschafts-Anteile.
Unsere Satzung
Unsere Satzung schreibt "Grund & Zweck" der Genossenschaft fest - sie wurde in der Gründungsversammlung am 14. November 2020 von den 16. Gründungsmitgliedern in Kraft gesetzt.
Die textliche Festsetzung findet sich hier:
>>> PDF-Datei / Satzung der Spiekerooger Genossenschaft vom 14. November 2020
Genossenschafts-Anteile
Ein Genossenschafts-Anteil kostet EUR 2.000, dieser Betrag wird bei einem Austritt aus der Spiekerooger Genossenschaft vollständig zurück gezahlt - die Rahmenbedingungen sind der Satzung zu entnehmen.
Es ist möglich, mehrere Anteile zu erwerben. Das Stimmrecht ändert sich dadurch nicht, jede*r Genoss*in hat eine Stimme, ganz gleich wie viele Anteile sie oder er gezeichnet hat. Das gute Gewissen wird sich aber vermutlich mit der Anzahl der gezeichneten Genossenschafts-Anteilen verbessern ;-) - denn die Anteile entscheiden stark über die Handlungsfähigkeit der Spiekerooger Genossenschaft. Wir würden uns reuen, wenn jede*r sich nach ihren/seinen finanziellen Möglichkeiten beteiligt.
Mitgliedsbeiträge
Aus den Jahresbeiträgen wird die laufende Geschäfts-tätigkeit aber insbesondere die Kaufnebenkosten bestritten. Denn zur nachhaltigen Absicherung der Genossenschafts-Anteilen soll immer ein reeller Immobilien- der Grundstückswert gegenüberstehen.
Privatpersonen ohne Ferienwohnung oder Gewerbebetrieb zahlen nichts, Besitzer*innen von Ferienwohnungen oder Häuser zwischen 120 und 300 Euro pro Haus/Wohnung im Jahr.
Ist ungefähr 1 Euro pro vermieteter Tag einer zu hoher Preis, um einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Insel und des insularen Lebens auf Spiekeroog zu leisten? Wir finden nicht und würden uns freuen, wenn künftige Genoss*innen dies auch so sehen.
Gewerbebetriebe (ob am Festland oder auf Spiekeroog ansässig), können ihren Jahresbeitrag zwischen 100 und 1.500 Euro frei wählen, je nach Größe und finanzieller Leistungsfähigkeit. Der Maximalbeitrag liegt bei 1.500 Euro.
Mitglied werden!
Du identifizierst Dich mit unseren Zielen und hast unsere Satzung und auch die Beitragssatzung gelesen?
Du möchtest Teil der Inselgenoss*innen sein und gemeinsam mit uns unsere Ziele erreichen?
Toll! Dann freuen wir uns über Deinen Antrag auf Mitgliedschaft in der Spiekerooger-Genossenschaft!