Unsere Mission
Einheimische sind keine nette Nebensache, sondern die „Hauptattraktion“ der Insel Spiekeroog. Sie stehen für authentische Urlaubserlebnisse und bieten eine emotionale und persönliche Verbindung zur Insel.
Wir setzen uns für ein lebendiges Spiekeroog ein und ermöglichen es ihren Bewohner*innen, die Insel langfristig zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen. Unabhängig von Arbeitgebern*innen und auch im Rentenalter. Wir glauben, dass Menschen ihr Umfeld prägen und sich aktiv einbringen – ob im täglichen Miteinander oder als aktiver Teil der Inselwirtschaft.
Der Erhalt des dörflichen Lebens ist uns wichtig, ebenso die Sicherung von Spiekerooger Traditionen und Werten. So sichern wir langfristig die Identität der Insel Spiekeroog.
Häufige Fragen und ihre Antworten
Genossenschaft
Wer hat die Genossenschaft gegründet?
Die Initialzündung zur Gründung der Spiekerooger Genossenschaft geht von den beiden Spiekeroogern Jochen Thomas und Patrick Kösters aus.
Was war die Motivation, eine Genossenschaft zu gründen?
Der Ausverkauf der Insel schreitet voran, der Wohnraummangel ist allgegenwärtig und der "Dauerbrenner" der Inselpolitik. Oft wurde über die Gründung einer Genossenschaft nachgedacht, es gab auch einige zaghafte Bestrebungen, aber ohne Ergebnis.
Wann wurde die Genossenschaft gegründet?
Die Spiekerooger Genossenschaft wurde am 14. November 2020 auf Spiekeroog gegründet.
Warum eine Genossenschaft?
Eine Genossenschaft bietet den idealen Rahmen, in einer Gemeinschaft Ziele zu erreichen und einen Nutzen für die Genossen zu bewirken, insbesondere im Wohnungsbereich. Schaut Euch einmal das Erklär-Video an, dort erhaltet ihr einen kompakten Überblick über das Wirkungsprinzip.
Wer bestimmt, was gemacht wird?
Aufgabe und Zweck, Ziele, das Finanzielle, etc sind in der Satzung festgeschrieben. Über die Satzung entscheiden alle Genossen - dabei hat jeder Genosse unabhängig von seiner Einlage nur eine einzige Stimme. Demokratischer geht es also nicht.
Wer ist im Vorstand der Genossenschaft?
In der Generalversammlung vom 14. November 2020 wurden folgende Genossen in den Vorstand gewählt:
Wer ist im Aufsichtsrat der Genossenschaft?
In der Generalversammlung vom 14. November 2020 wurden nachfolgende Genossen zum Aufsichtsrat bestimmt:
Mitgliedschaft
Wer kann Genosse werden?
Jeder! Ein (kleiner) Bezug zur Insel Spiekeroog sollte aber natürlich schon vorhanden sein.
Wie kann ich Genosse werden?
Ab Mitte Dezember sind alle Formalitäten erledigt und auch die Beitragssatzung erstellt, ab dann werden wir Mitglieder aufnehmen. Das Antragsformular findet ihr hier! Alternativ sprecht uns bitte an, wir senden den Antrag gerne zu: moin@inselgenossen.de
Kann ich auch wieder austreten?
Natürlich, die Mitgliedschaft kann wieder gekündigt werden. Der Genossenschafts-Anteil wird vollständig zurückgezahlt, dies ist jedoch mit Fristen und Auflagen verbunden. Denn mit den Genossenschafts-Anteilen werden Immobilien auf Spiekeroog erworben, das Geld ist also langfristig investiert.
Warum verlangt die Genossenschaft einen Jahresbeitrag?
Ohne den Jahresbeitrag wäre die Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt, denn die Genossenschafts-Anteile sind ja nur "geborgt". Ihnen steht immer ein Gegenwert, z.B. das Grundstück oder Haus gegenüber.
Hafte ich als Genosse?
Nein, eine persönliche Haftung oder eine Nachschusspflicht gibt es nicht. Jeder Genosse haftet mit seinem persönlichen Genossenschaftsanteil, nicht mehr und nicht weniger. Den Genossenschaftsanteilen werden immer Immobilien- oder Grundstückswerte gegenüberstehen, somit ist das Risiko eines Verlustes gering.
Muss ich als Mitglied für 2020 einen Jahresbeitrag zahlen?
Als Privatperson ohne Ferienhaus oder Wohnung zahlt man keine laufenden Jahresbeiträge, aber auch Genossen mit Ferienwohnungen, Ferienhäusern oder Gewerbe müssen für 2020 keine Jahresbeiträge entrichten. Auch wenn Euer Mitgliedsantrag im Jahr 2020 gestellt wird, mit der Erfassung und eigentlichen Arbeit der Genossenschaft beginnen wir erst im Jahr 2021. Somit ist es nur folgerichtig, 2020 auch keine Beiträge zu erheben.
Projekte
Was soll die Miete kosten?
Spiekeroog wird nie ein günstiger Mietmarkt sein, auch bei der Spiekerooger Genossenschaft wird es keine "Schnäppchenmieten" geben.
Wo kommen denn die Immobilien-Projekte her?
Ganz einfach: Von Dir oder von Ihnen. Oder doch von einem Bekannten? Oder der Gemeinde oder dem Land Niedersachsen?
Gibt es bereits aktuelle Projekte?
Nein, die letzten beiden guten Möglichkeiten waren der angedachte Verkauf der Inselkneipe "Blanker Hans" und der Verkauf vom "Fallen Anker". Leider waren wir zum damaligen Zeitpunkt noch nicht so weit - vielleicht haben auch genau die beiden Häuser den "Ruck" gegeben. Aber wir sind uns sicher, dass in Kürze weitere interessante Projekte folgen.
Wer kann den später in den Häusern der Genossenschaft wohnen?
Jeder Mieter oder Pächter muss natürlich erst einmal Genosse sein. Dabei kann der Genossenschaftsanteil gleichzeitig mit der Kaution verrechnet werden. Somit kann sich wirklich jeder, der sich eine Kaution leisten kann, auch den Eintritt in die Genossenschaft leisten.
Kauft die Genossenschaft jedes Haus?
Oh nein. Schön wäre es, denn damit würden alle Häuser "auf der Insel" bleiben und die Ferienwohnungs-Ausbreitung wäre deutlich reduziert. Aber am Ende müssen wir realistisch bleiben. Die Genossenschaft wird sich mit jedem Haus intensiv beschäftigen, aber nur die Immobilien erwerben, die auch einen Mehrwert für die Genossenschaft bringen und entsprechend finanzierbar sind.
Betreibt die Genossenschaft auch Ferienwohnungen?
Ja, der Betrieb von Ferienwohnungen ist nicht Ziel - aber möglich. Seit Jahrzehnten dient die Ferienwohnung zur Abfederung von durch die Insellage bedingten Baumehrkosten. Die sind beachtlich, die Erstellung eines Hauses auf Spiekeroog kostet schnell 50% mehr als am Festland. Somit liegt es nah, die insular bedingten Mehrkosten durch die die teilweise Vermietung von Ferienwohnungen abzufedern. Den Ansatz finden wir spannend, er ist in den letztn Jahrzehnten leider nur immer mehr der maximalen Gewinnmaximierung gewichen. Nur so erklärt sich, dass der Spiekerooger Rat mittlerweile eine minimale Dauerwohnraumfläche vorschreiben musste.
Betreibt die Genossenschaft auch Gewerbe?
Nein - das überlassen wir den (jeweiligen) Experten.
Finanzielles
Was kostet ein Genossenschaftsanteil?
Ein Genossenschaftsanteil kostet 2.000 Euro - mehr geht natürlich immer. Den Genossenschaftsanteil gibt es bei Ausrtritt vollständig zurück, es ist also nur geborgt.
Ist mein Geld "sicher"?
Ja. Denn die Genossenschaftsanteile werden nur für werthaltige Investitionen verwendet. So werden von den Genossenschaftsanteilen Immobilien oder Grundstücke gekauft. Diesen stehen dann später die Immobilienwerte gegenüber. Sollte der Meeresspiegel steigen und die Immobilienpreise deutlich sinken, haben wir natürlich ein Problem. Aber das ist dann deutlich gravierender als der Wertverlust von genossenschaftlichen Immobilien.
Häuser auf Spiekeroog sind sehr teuer - kann die Genossenschaft überhaupt etwas kaufen?
Der Erwerb wird nicht die Herausforderung, sondern der Kauf in Kombination mit der angestrebten Nutzungsform - also dem Dauerwohnen.
Wird mein Geld verzinst?
Nein. Wir sind keine Geldanlage oder Alternative zum Tagesgeldkonto. Wer sein Geld der Spiekerooger Genossenschaft anvertraut, kann sich darauf verlassen, dass mit seinem Geld etwas Sinnvolles passiert und etwaige Investitionen auf der Insel im Wert erhalten oder steigen. Wir finden, das reicht aus. ;-)
Neues von der Insel Spiekeroog
Genossenschaften - einfach erklärt:
Quelle: Youtube / explainity (r) Erkärvideos